Ambulante Zentren
Chirurgische oder orthopädische Zentren sowie radiologische Schwerpunktzentren sind ambulanten Einrichtungen, die abseits des stationären Krankenhauses, Gesundheitsleistungen anbieten. Auch anästhesiologische Zentren, die OP Räume für Chirurgen anbieten, zählen dazu. Hier findet sich in der Regel Medizintechnik der Klassen IIa und IIb. Beides Klassen mit einem mittleren Risiko für die Patientensicherheit. Lebenserhaltende Medizintechnik wie z.B. Beatmungsgeräte, kardiovaskuläre Überwachungssysteme oder Anästhesiemaschinen.
Der korrekte Betrieb der Medizintechnik inkl. Dokumentation und Terminierung von Prüfung ist dabei wesentlich.
Darüber hinaus sind für Medizinprodukte, für die Prüfungen anstehen, entsprechende Leihgeräte zu organisieren, damit möglichst kein Ausfall im Praxisalltag entsteht; der letztlich auch einen Verdienstausfall darstellt.
Präventive und vorausschauende Wartung ist gerade für Bereitstellungsanbieter, wie anästhesiologische Zentren, wesentlich um Geräteausfälle zu vermeiden. Die Terminplanungskette kann dadurch wesentlich beeinträchtigt werden und schlägt auf den Betreiber bzw. den Verantwortlichen für das Zentrum zurück, wenn mehrere Gesundheitseinrichtungen auf einen Termin im ambulanten Zentrum verkettet reagieren (müssen).
Stationäre Einrichtungen
Pflegeheime
Mit Freigabe der sogenannten Medical Device Regulation – im Deutschen Medizinprodukteverordnung – bzw. deren deutschen Umsetzung ist auf Pflegeeinrichtungen eine klare (Mit)Betreiberverantwortung zugekommen.
Nicht nur im Haus befindliche Medizintechnik, die zum Betrieb der Einrichtung gehört, sind nun dem Verantwortlichen für den Betrieb der Gesundheitseinrichtung zugeordnet, sondern auch Medizintechnik, die von Gästen mitgebracht werden und regelhaft vom Personal – im Sinne eines verlängerten Arms des Patienten – bedient werden. (§3 Abs. 2 MPBetreiberV). (https://www.gesetze-im-internet.de/mpbetreibv/__3.html) Es ist sinnvoll im Sinne eines Aufnahmevetrages zu regeln, wer für die Wartung, Sicherheitstechnischen Kontrollen sowie ggf. Sicherheitstechnischen Prüfungen im Sinne der VDE verantwortlich. Stakeholder sind dabei Krankenkassen, Apotheken, Sanitätshäuser sowie der verordnende Arzt.
1X1MED kann Gesundheitseinrichtungen wie z.B. Pflegeheime als externer Dienstleister unterstützen, den Überblick zu behalten. Überblick über die Dokumentation, Terminplanung, die Beschaffung von Austauschgeräten und mehr. Als unbeteiligter Dritter kann 1x1MED mit Leistungsträgern, versorgenden Mediziner:innen und weiteren Stellen, denen allen eine (Mit)Betreiberpflicht zukommt, kommunizieren und im Sinne der Patient:innen bzw. der Gäste aber auch des Personals einer Einrichtung gezielt handeln.
Letztlich geht es um die Sicherheit von Bewohner:innen, Anwender:innen und Dritten.
Krankenhäuser
Bei Krankenhäusern kann 1x1MED im Sinne des Vier-Augen-Prinzips die Arbeit der Medizintechnik-Abteilung sowie des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit ergänzen und diese Funktionen unterstützen.
Gerade in großen Häusern ist eine Validierung dieser Arbeit sinnvoll, um Haftungsthemen zu vermeiden, die gerade auf Grund von organisatorischen Mängeln entstehen. Mitunter werden die genannten Funktionen von Mitarbeitenden bekleidet, die in Personalunion auch weitere Aufgaben im Betrieb wahrzunehmen haben.
1x1MED Services für Betreiber:innen
Niedergelassener Bereich
Dienstleistungen für Hausarzt-Praxen, Facharztpraxen wie Radiologen, Zahnärzte, HNOs, Augenärzte, Pulmologen, Dermatologen, Neurologen, Praxisgemeinschaften, MVZ, Physiotherapeuten oder Gemeinschaftspraxen.
Ambulante und stationäre Einrichtungen
Dienstleistungen für Chirurgische Zentren, Ambulante Zentren, Orthopädische Zentren, anästhesiologische Schwerpunktpraxen, Kliniken und Krankenhäuser sowie Pflege-Einrichtungen.
Apotheken & Sanitätshäuser
Dienstleistungen für Leistungserbringer wie Apotheken, Gesundheitshäuser, Sanitätshäuser sowie verbundene Unternehmen in den jeweiligen Bereichen und Franchiser.
Tiermedizinischer Bereich
Dienstleistungen für Veterinär:innen mit eigener Praxis und dem Einsatz von Medizintechnik an Vier- und für Zweibeinern.
Betreiber im Gesundheitssystem
Dienstleistungen für Krankenkassen, Medizintechnik-Hersteller, Banken, Joint-Venture bzw. Venture-Capital Investoren
Nichts gefunden?
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf.
1x1MED Services für Betreiber:innen
Niedergelassener Bereich
Dienstleistungen für Hausarzt-Praxen, Facharztpraxen wie Radiologen, Zahnärzte, HNOs, Augenärzte, Pulmologen, Dermatologen, Neurologen, Praxisgemeinschaften, MVZ, Physiotherapeuten oder Gemeinschaftspraxen.
Ambulante und stationäre Einrichtungen
Dienstleistungen für Chirurgische Zentren, Ambulante Zentren, Orthopädische Zentren, anästhesiologische Schwerpunktpraxen, Kliniken und Krankenhäuser sowie Pflege-Einrichtungen.
Apotheken & Sanitätshäuser
Dienstleistungen für Leistungserbringer wie Apotheken, Gesundheitshäuser, Sanitätshäuser sowie verbundene Unternehmen in den jeweiligen Bereichen und Franchiser.
Tiermedizinischer Bereich
Dienstleistungen für Veterinär:innen mit eigener Praxis und dem Einsatz von Medizintechnik an Vier- und für Zweibeinern.
Betreiber im Gesundheitssystem
Dienstleistungen für Krankenkassen, Medizintechnik-Hersteller, Banken, Joint-Venture bzw. Venture-Capital Investoren
Nichts gefunden?
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf.
Vorkommnis melden
Hier können Sie direkt ein Vorkommnis bei der deutschen Bundesbehörde für Arzneimittel und Medizintechnik (BfArM) melden.