Unsere Dienste im Bereich Medizintechnik für
Hausarzt-Praxen, Gemeinschaftspraxen, Pulomogie-Praxen, Radiologie-Praxen, Zahnarzt-Praxen, HNO-Praxen, Neurologie-Praxen, Dermatologie-Praxen, Orthopädie-Praxen, Urologie-Praxen, Kinderarzt-Praxen sowie Medizinische Versorgungszentren im hausärztlichen Bereich. Aber auch Physiotherapie-Praxen und Ergotherapie-Praxen.
Niedergelassene Mediziner:innen leisten viel
Die Anforderungen im Gesundheitswesen gerade im niedergelassenen Bereich sind in Bezug auf das zur Verfügung stehende Personal sehr hoch. Kleine Praxen mit ein paar wenigen Mitarbeitenden müssen im Prinzip regulatorisch und rechtlich dasselbe leisten, wie ein medizinisches Versorgungszentrum oder ein Krankenhaus im stationären Bereich mit wesentlich mehr Mitarbeitern.
Wer Medizintechnik nutzt muss nach der so genannten Medizinproduktebetreiber-Verordnung auch entsprechende Regularien einhalten. Es ist nicht damit getan ein Produkt anzuschaffen.
Vor allem in kleineren Praxen vereint die/der Verantwortliche der Gesundheitseinrichtung viele Funktionen in Personalunion:
- Mediziner:in
- Geschäftsführer:in
- Controller:in/Buchhalter:in
- Personaler:in &
- Ansprechpartner:in für die Mitarbeitenden
- Unternehmer:in
- Einkäufer:in
- Last but not least: Betreiber:in von Medizintechnik
1x1MED unterstützt Betreiber:innen mit technischem Praxismanagement im niedergelassenen Bereich bei Fragestellungen rund um Dokumentation, Einweisung und Terminierung von Prüfungen von Medizintechnik und stellt eine Schnittstelle zu technischen und IT Partnern dar.
Daneben sind regelmäßige Fortbildungen – vor allem im medizinischen Bereich – wahrzunehmen. Gemäß dem Motto: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Gut, wenn ein/e Praxismanager:in an der Seite steht und vor allem Organisatorisches abfängt. Diese Funktion ist jedoch oftmals auf rein medizinische Aspekte der Praxis abgestellt.
Leisten niedergelassene Mediziner:innen zu viel?
Es ist wohl kaum bestreitbar, dass vor allem niedergelassene Mediziner:innen als Betreiber:innen einen immer weiter anwachsenden Berg an Regularien in den verschiedensten Bereichen im Blick behalten und auch umsetzen müssen. Aus dem normalen Praxis-Tag mit effektiven 6-8 Brutto-Stunden am Patienten werden schnell 10-12 Stunden Tage bis alles bearbeitet ist. Mitunter wird auch das Wochenende genutzt, liegengebliebene Arbeit zu erledigen.
Was würden Sie Ihrem Patienten raten, wenn dieser eine solche Lebenssituation in der Anamnese oder im persönlichen Gespräch offenbart?
Alles ist selber leistbar
Natürlich kann man das alles selber leisten. Die Frage ist jedoch um welchen Preis? Als aufmerksame/r Mediziner:in kennen Sie dutzende von Lebensgeschichten z.B. von gestressten Manager:innen oder vollkommen überarbeitete Eltern.
Sieht so Ihr Traumberuf Mediziner:in aus?
Wer soll das bezahlen?
Die Frage ist berechtigt. Jeder Euro, den die Praxis bzw. Gesundheitseinrichtung ausgibt, muss erwirtschaftet werden. Und dies bei regelmäßigen negativen Anpassungen der Einkunftssituation der Praxis. Die Partnerschaft mit 1x1MED bietet jedoch Vorteile, die Ausgaben als Investment zu verstehen!
Investition in
Arbeitgeber-Attraktivität
Letztlich zahlt alles auf die Arbeitgeber-Attraktivität ein. Ein Arbeitsplatz, der es erlaubt, sicher und ohne viele Störungen auszukommen, ist heute Arbeitnehmern – gerade im medizinischen Umfeld – neben einer guten Bezahlung wichtig.
Patienten-Bindung mit dem 1x1MED Siegel
Betreiber:innen können bei Patienten mit dem 1x1MED Siegel für regelmäßig ausgeführte Kontrollen an der Medizintechnik Vertrauen gewinnen.
die Minimierung von Ausfallzeiten
Durch langfristige Planung kann 1x1MED die Ausfallzeiten wegen des Versands von Medizinprodukten oder Kontrollarbeiten vor Ort verringern. Auch wegen der Organisation von Austauschgeräten.
die Fokussierung von Personal
Medizinische Technolog:innen, Medizinische Fachangestellte und weitere medizinischen Fachkräfte nebst angestellten Mediziner:innen können auf ihre Kernkompetenz fokussieren, da administrative Arbeiten die nicht Kompetenzspezifisch sind, ausgelagert werden.
die Minimierung von Fehlerquellen
Durch eine stringente Führung von Medizinprodukte-Büchern und die darin vorgesehenen Qualitätsmanagement-Optionen können Fehlerquellen effizient minimiert werden.
rechtliche Sicherheit
Durch gesamte Maschinenpark von der Kaffeemaschine bis zum MRT ist steht aktuell geprüft und sämtliche Kontrollen sauber dokumentiert. Damit maximiert sich die rechtliche Sicherheit und reduzieren sich Haftungsfragen.
die Minimierung von Haftungsfragen
Mit der erhöhten rechtlichen Sicherheit sowie verbesserten Dokumentation reduzieren sich Haftungsfragen zum Beispiel bei Vorkommnissen und einer nicht konsequent geführten Dokumentation der Medizinproduktebücher.
die Entlastung von Personal
Mit 1x1MED als externem Dienstleister entlasten Betreiber:innen Ihr Personal, um Aufgaben, die oftmals als anstrengend und nervenaufreibend erachtet werden.
Die Leistungen von 1x1MED und die damit verbundenen Kosten sind dabei auf ein ganzes Betriebsjahr zu sehen. In der Partnerschaft mit 1x1MED profitieren Betreiber:innen ebenfalls von breitem Unternehmerwissen, das z.B. bei Neukauf von Medizinprodukten greift: Rechnet sich die Anschaffung eines Neugerätes oder doch lieber ein Refurbished-Gerät?
1x1MED Services für Betreiber:innen
Niedergelassener Bereich
Dienstleistungen für Hausarzt-Praxen, Facharztpraxen wie Radiologen, Zahnärzte, HNOs, Augenärzte, Pulmologen, Dermatologen, Neurologen, Praxisgemeinschaften, MVZ, Physiotherapeuten oder Gemeinschaftspraxen.
Ambulante und stationäre Einrichtungen
Dienstleistungen für Chirurgische Zentren, Ambulante Zentren, Orthopädische Zentren, anästhesiologische Schwerpunktpraxen, Kliniken und Krankenhäuser sowie Pflege-Einrichtungen.
Apotheken & Sanitätshäuser
Dienstleistungen für Leistungserbringer wie Apotheken, Gesundheitshäuser, Sanitätshäuser sowie verbundene Unternehmen in den jeweiligen Bereichen und Franchiser.
Tiermedizinischer Bereich
Dienstleistungen für Veterinär:innen mit eigener Praxis und dem Einsatz von Medizintechnik an Vier- und für Zweibeinern.
Betreiber im Gesundheitssystem
Dienstleistungen für Krankenkassen, Medizintechnik-Hersteller, Banken, Joint-Venture bzw. Venture-Capital Investoren
Nichts gefunden?
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen? Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf.
Vorkommnis melden
Hier können Sie direkt ein Vorkommnis bei der deutschen Bundesbehörde für Arzneimittel und Medizintechnik (BfArM) melden.